Alles, was Ihr Unternehmen stark macht
an einem Ort
Das ValueBoard bündelt Risiken, Chancen und Kontrollen in einem einzigen Dashboard. So sehen Sie sofort, wo Handlungsbedarf besteht und wo Wachstum möglich ist.

Daraus besteht das ValueBoard
Das ValueBoard setzt sich aus fünf Bausteinen zusammen die gemeinsam für Transparenz und Steuerung im Unternehmen sorgen
Bedrohungskatalog
Unternehmen scheitern selten am Tagesgeschäft, sondern an Bedrohungen, die sie zu spät erkennen. Der Bedrohungskatalog macht äußere Einflüsse sichtbar und zeigt, wie sie auf das Unternehmen wirken. Er schafft Struktur in komplexen Zusammenhängen und ermöglicht, rechtzeitig zu handeln, bevor Risiken entstehen.
Warum Bedrohungen früh zu erkennen entscheidend ist
Unternehmen geraten selten durch das operative Geschäft in Schwierigkeiten. Meist sind es externe Entwicklungen, die sich schrittweise aufbauen und dann mit voller Wucht treffen. Wer diese Signale rechtzeitig erkennt, kann vorbereitet handeln, statt überrascht zu reagieren.
Wie der Bedrohungskatalog funktioniert
Der Katalog sammelt und bewertet die wichtigsten externen Einflüsse. Er ordnet sie thematisch, zeigt Zusammenhänge und macht sichtbar, welche Risiken für dein Unternehmen relevant sind. So entsteht ein klares Bild über die eigene Verwundbarkeit und Handlungsfähigkeit.
Welche Vorteile er bietet
Mit dem Bedrohungskatalog gewinnst du Orientierung in einer komplexen Umgebung. Du erkennst, wo echte Risiken entstehen, wo du gegensteuern kannst und wo sich neue Chancen öffnen. Das schafft Sicherheit und die Grundlage für langfristige Stabilität.
Chancenpotential
Das Chancenpotential erweitert den Blick auf Bedrohungen, Risiken und Kontrollen um eine entscheidende Dimension: die Fähigkeit, verborgene Möglichkeiten zu erkennen und gezielt zu nutzen. Es zeigt, dass Risiken nicht nur Gefahren, sondern oft Ausgangspunkte für Fortschritt sind – für Innovation, Effizienz und nachhaltigen Erfolg.
Warum das Chancenpotential entscheidend ist
Viele Unternehmen konzentrieren sich ausschließlich auf Risikovermeidung und verlieren dabei wertvolle Möglichkeiten aus dem Blick. Das Chancenpotential hilft, diese Perspektive zu erweitern. Jede Veränderung, jedes Risiko und jede Kontrolle birgt Potenzial für Verbesserung, Wachstum und neue Geschäftsfelder.
Wie das Chancenpotential aufgebaut ist
Das Modell verknüpft Bedrohungen, Risiken, Kontrollen und Notfallvorsorge miteinander und ordnet sie den relevanten Geschäftsbereichen zu. So wird sichtbar, wo im Unternehmen Chancen entstehen – etwa durch optimierte Abläufe, neue Kooperationen oder ungenutzte Ressourcen.
Welche Vorteile das Chancenpotential bietet
Das Chancenpotential schafft nicht nur Sicherheit, sondern auch Handlungsspielraum. Es macht Fortschritt planbar, indem es Risiken in Entwicklungspotenziale verwandelt. Unternehmen, die diese Chancen erkennen und umsetzen, gewinnen Stabilität, Innovationskraft und Zukunftssicherheit.
Resilienz Einschätzung
Die Resilienz-Einschätzung zeigt, wie widerstandsfähig ein Unternehmen wirklich ist. Sie verbindet Bedrohungen, Risiken, Kontrollen und Notfallvorsorge zu einem Gesamtbild, das Schwächen offenlegt und Stärken messbar macht. So wird klar, wie gut Ihr Unternehmen vorbereitet ist – und wo Sie gezielt ansetzen können, um Stabilität und Handlungsfähigkeit zu sichern.
Warum die Resilienz-Einschätzung entscheidend ist
Resilienz ist mehr als Krisenfestigkeit. Sie zeigt, wie schnell und wirksam ein Unternehmen auf Veränderungen reagieren kann. Die Resilienz-Einschätzung hilft, Abhängigkeiten zu erkennen, Prioritäten zu setzen und langfristig tragfähige Strukturen aufzubauen.
Wie die Resilienz-Einschätzung aufgebaut ist
Jede Bedrohung wird im Zusammenspiel mit Risiken, Kontrollen und Notfallvorsorge bewertet. Durch diese Vernetzung entsteht ein realistisches Bild der Gesamtresilienz – über alle Geschäftsbereiche und Ressourcen hinweg. Das Ergebnis zeigt, wo das Unternehmen stabil ist und wo gezielter Verbesserungsbedarf besteht.
Welche Vorteile die Resilienz-Einschätzung bietet
Sie verwandelt Unsicherheit in Klarheit. Unternehmen erkennen frühzeitig, welche Schwachstellen kritisch sind und welche Stärken ausgebaut werden können. Das schafft Sicherheit in Entscheidungen, fördert Vertrauen und stärkt die Zukunftsfähigkeit des gesamten Unternehmens.
Risikoregister
Jedes Unternehmen ist täglich Risiken ausgesetzt, viele davon bleiben lange unbemerkt. Das Risikoregister hilft, sie zu erkennen, zu bewerten und zu verstehen, welche Auswirkungen sie wirklich haben. Es schafft Klarheit darüber, wo Gefahren entstehen und wo gezieltes Handeln nötig ist.
Warum ein Risikoregister unverzichtbar ist
Risiken verschwinden nicht, nur weil man sie nicht sieht. Ohne systematische Erfassung entsteht leicht eine trügerische Sicherheit. Das Risikoregister sorgt dafür, dass Risiken sichtbar werden, bevor sie sich zu echten Problemen entwickeln. Es liefert die Grundlage, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Prioritäten richtig zu setzen.
Wie das Risikoregister aufgebaut ist
Jedes Risiko wird einzeln beschrieben, bewertet und den passenden Kontrollen zugeordnet. So entsteht eine klare Struktur, in der Ursachen, Auswirkungen und Gegenmaßnahmen miteinander verknüpft sind. Das erleichtert die Bewertung nach einheitlichen Kriterien und zeigt auf einen Blick, wo das Unternehmen stark aufgestellt ist und wo Handlungsbedarf besteht.
Welche Vorteile das Register bietet
Das Risikoregister schafft Transparenz und stärkt die Steuerungsfähigkeit. Es reduziert Unsicherheit, verbessert die Kommunikation im Management und ermöglicht eine vorausschauende Planung. Wer Risiken versteht, kann sie steuern, Ressourcen gezielt einsetzen und langfristig stabiler wachsen.
Kontrollmatrix
Die Kontrollmatrix zeigt, wie ein Unternehmen Bedrohungen und Risiken wirksam begegnet. Sie verbindet alle relevanten Elemente in einer klaren Systematik und beantwortet die entscheidenden Fragen: Wer ist verantwortlich, was wird getan, wann, wo und warum. So entsteht ein vollständiges Bild der Risikosteuerung – transparent, nachvollziehbar und messbar.
Warum die Kontrollmatrix wichtig ist
Kontrollen sind das Rückgrat jeder wirksamen Unternehmenssteuerung. Ohne klare Zuständigkeiten und Transparenz bleiben Risiken unbemerkt oder werden doppelt bearbeitet. Die Kontrollmatrix schafft Übersicht und sorgt dafür, dass Maßnahmen dort greifen, wo sie gebraucht werden.
Wie die Kontrollmatrix aufgebaut ist
Sie verknüpft Bedrohungen, Risiken und Kontrollen in einer strukturierten Übersicht. Jede Kontrolle ist einem Verantwortlichen, einem Ziel und einem Wirksamkeitsbereich zugeordnet. Dadurch lassen sich Zusammenhänge erkennen, Prioritäten setzen und Verbesserungspotenziale gezielt identifizieren.
Welche Vorteile die Kontrollmatrix bietet
Die Kontrollmatrix schafft Klarheit über Wirksamkeit und Lücken im Kontrollsystem. Sie stärkt die Verantwortlichkeit im Unternehmen, reduziert Doppelarbeit und ermöglicht ein aktives, vorausschauendes Risikomanagement. Wer seine Kontrollen kennt, steuert sicherer – und gewinnt Freiraum für strategische Entscheidungen.
Andere Tools
Komplexe Tabellen ohne Übersicht
Kaum visuelle Unterstützung, reine Zahlenwüste
Keine klare Verknüpfung von Risiken, Kontrollen und Chancen
Lange Einarbeitungszeit für Mitarbeiter
Schwer verständliche Reports
ValueBoard
Regelmäßige Aktualisiert
Risiken und Chancen automatisch vernetzt
Intuitive Bedienung ohne lange Schulung
Szenarienbasierte Bewertung mit Schulnotensystem
Zukunftssicherheit durch integriertes Chancen-Potenzial
Entwickelt von Experten mit über 30 Jahren Risiko-Erfahrung
Preisoptionen
Wählen Sie das Modell das zu Ihrer Situation passt Ob Sie gerade starten wachsen oder individuelle Betreuung brauchen mit unseren Preisoptionen finden Sie den passenden Einstieg ins ValueBoard
ValueBoard Basic
Im Beta Test
Perfekt für alle, die gerade erst anfangen, neue Möglichkeiten zu erkunden.
ValueBoard Professional
Kontaktieren Sie uns!
Das ideale Angebot für dich, wenn das Geschäft schnell skalieren muss.
ValueBoard Individuell
Kontaktieren Sie uns!
Die beste Option mit umfangreichster Betreuung von unserer Seite.
© 2025 Action4Value GmbH. Alle Rechte vorbehalten